This company has no active jobs
0 Review
Rate This Company ( No reviews yet )
About Us
Testosteron bei Frauen Funktionen

Testosteron: Warum das Hormon für Männergesundheit und Potenz so wichtig ist
Es kann viele Gründe dafür geben, dass einige Frauen zu viel Testosteron haben. Zum Beispiel kann ein hoher Testosteronspiegel bei Frauen eine Folge von Funktionsstörungen der Nebennieren, Schilddrüsenproblemen, hohem Blutzucker, zu viel Gewicht und Bewegungsmangel sein. Schwangere produzieren während der Schwangerschaft auch geringe Mengen Testosteron. Der häufigste Grund für einen Testosteronmangel bei Frauen liegt an der nachlassenden Aktivität der Eierstöcke in den Wechseljahren. Im Laufe des Lebens, besonders ab Beginn der Wechseljahre, sinkt die Testosteronkonzentration dann immer weiter ab. Er sollte aber auch mit über 60 Jahren nicht unter 1,55 pg pro Milliliter liegen. Das Sexualhormon Testosteron gilt gemeinhin als “Männerhormon” kommt jedoch auch im weiblichen Organismus vor – allerdings produziert und benötigt eine Frau weitaus geringere Mengen als Männer.
Es ist wichtig, alle möglichen beitragenden Faktoren zu berücksichtigen und zu behandeln, zu denen zum Beispiel die vulvovaginale Atrophie durch Östrogenmangel und Beziehungsprobleme gehören können. Nicht immer stellt also der Ersatz des fehlenden Testosterons eine dauerhafte Lösung des Problems dar. “Testosteron spielt eine Rolle bei der Fettverteilung, und erhöhte Werte können zu einer Gewichtszunahme führen, insbesondere im Bauch”, heißt es in Dr. Emily Adams, ein Forscher an hormonellen Ungleichgewichten. Lebensstilfaktoren wie Stress, schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung können ebenfalls zu erhöhtem Testosteron beitragen. Stress löst die Freisetzung von Cortisol aus, was wiederum andere hormonelle Spiegel beeinflusst, einschließlich Testosteron. Der Testosteronspiegel bei Frauen schwankt auch während des Menstruationszyklus. Sie sind im Allgemeinen um die Zeit des Eisprungs ihren Höhepunkt und verleihen einer Libido und der Gesamtenergie einen Schub.
Zur Behandlung stehen je nach Ursache verschiedene Optionen zur Verfügung, die besonders in Kombination gute Erfolgsraten zeigen. In anderen Fällen geht das geringe sexuelle Interesse auf eine Nebenwirkung von Arzneimitteln zurück. Das kann zum Beispiel bei selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), trizyklischen Antidepressiva, Antipsychotika oder Antiepileptika der Fall sein. Antihypertonika, vor allem Diuretika und Betablocker, beeinflussen die Durchblutung der Sexualorgane und damit die sexuelle Erregung. Selbst orale Kontrazeptiva stehen im Verdacht, den Sexualtrieb zu dämpfen; die Studienlage hierzu ist allerdings nicht eindeutig. Sie produzieren weniger Glykogen, was das Wachstum der von dieser Kohlenhydratquelle abhängigen Laktobazillen bremst. Das wiederum leistet der Vermehrung nicht scheidentypischer, potenziell pathogener Keime Vorschub – die Anfälligkeit für bakterielle Vaginosen und Harnwegsinfekte wächst.
“Es ist wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein und sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister ausführlich zu besprechen”, berät Dr. Emily Harris, eine Pharmakologin. Kurzfristige Nebenwirkungen von Behandlungen wie HRT und Medikamenten können Übelkeit, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen umfassen. Diese gehen normalerweise nach, wenn sich der Körper an die Behandlung anpasst. Es wurde nachgewiesen, dass Kräutermittel wie Speerzzinttee und Chasteberry anti-undrogene Eigenschaften aufweisen. “Wenn der Eisprung betroffen ist, ist die Fruchtbarkeit direkt beeinflusst, wodurch die Empfängnis schwierig wird”, behauptet Dr. Sarah White, ein Fruchtbarkeitspezialist. Hohe Testosteronspiegel bei Frauen können die Fruchtbarkeit beeinflussen, indem sie den Eisprung beeinflussen.
Die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung führt oft zu einer Verringerung der Symptome und zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Ein gesundes Gewicht zu erreichen, kann bei den Symptomen eines Hormonhaushalts helfen. Schon ein Verlust von 5 bis 10 Prozent des Körpergewichts kann die PCOS-Symptome verbessern, den Testosteronspiegel senken und helfen, Komplikationen, einschließlich Unfruchtbarkeit, zu verhindern. Jeder, der ein hormonelles Ungleichgewicht hat, sollte mit einem Arzt sprechen, bevor er medizinische Behandlungen gegen übermäßigen Haarwuchs ausprobiert.
Unter hormonellen Verhütungsmethoden oder einer HRT ist das Ausbleiben der Blutung kein sicheres Indiz für das Erreichen der Menopause. Die meisten Gynäkologen empfehlen deshalb, die Kontrazeption bis zum 55. Danach gilt eine spontane Konzeption als extrem unwahrscheinlich – selbst wenn noch einmal eine Menstruationsblutung eintritt. Erhöhte Testosteronspiegel bei Frauen können zu einer Reihe beobachtbarer körperlicher Veränderungen führen. Dazu gehören eine Zunahme des Gesichts- und Körperhaares (Hirsutismus), Akne oder ölige Haut, Vertiefung der Stimme und kahlmännlicher Kahlheit. Darüber hinaus könnten einige Frauen eine vergrößerte Klitoris und eine verminderte Brustgröße bemerken.
Ist der Testosteronwert bei einer Frau zu hoch, kann eine Überfunktion der Eierstöcke oder der Nebennierenrinde die Ursache sein. Dies kann wiederum ein Hinweis auf Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom oder Tumoren in den Eierstöcken sein. Auch eine Krebserkrankung der Nebenniere oder eine vorzeitige Pubertät (Pubertas praecox) bei Mädchen können zu erhöhten Testosteronwerten führen. Ein normaler Testosteronspiegel ist wichtig, damit der Körper gut und richtig funktionieren kann. Wer wissen möchte, wie hoch die Menge des männlichen Geschlechtshormons im Blut ist, kann sein Testosteron testen lassen.
Als PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) bezeichnet man eine Erkrankung, die bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt und zu ungewollter Kinderlosigkeit führt. Die Eierstöcke der betroffenen Frauen produzieren statt Eizellen zystenähnliche Bläschen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf Gebärmutterschleimhaut und Brustgewebe. Testosteron Steigert Zwiebeln das Testosteron? – watch this video, den Geschlechtstrieb und die Freude am Sex, ein natürliches Aphrodisiakum.
In der Pubertät sorgt es dafür, dass sich sekundäre Geschlechtsmerkmale ausbilden, z. Gesichts- und Körperbehaarung, eine tiefere Stimme und die Zunahme der Muskelmasse. Diese Veränderungen sind nicht nur körperlich, sondern haben auch psychische Auswirkungen und prägen die Selbstidentität eines Mannes. “Frühzeitige Intervention ist der Schlüssel zur effektiven Verwaltung hormoneller Ungleichgewichte”, betont Dr. Rebecca Lewis, ein Allgemeinmediziner.
Die eigenständige Einnahme von Testosteron-Boostern ohne ärztliche Überwachung ist problematisch und kann zu gesundheitlichen Risiken führen. Eine ausgewogene Kombination aus medizinischer Beratung, angepassten Lebensstiländerungen und gegebenenfalls einer Hormonersatztherapie kann euch dabei unterstützen euer Wohlbefinden deutlich zu verbessern. Erkennt ihr euch in den beschriebenen Symptomen wieder oder habt ihr das Gefühl, dass etwas mit eurem Hormonhaushalt nicht stimmt ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen. Erst als sie diese Probleme mit ihrem Arzt besprach, erkannte sie die Wichtigkeit einer professionell überwachten Hormontherapie. Anna begann eigenständig mit Testosteron-Boostern aus dem Internet, in der Hoffnung, ihre Lebensqualität zu verbessern.